VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen im KATHARINENHOF

Im KATHARINENHOF ist immer viel los:
von Klassikern wie Sommerfest, Weihnachtsmarkt und Adventsfeier, über den Tag der offenen Tür und den Sonntagsbrunch mit Angehörigen bis hin zu Konzerten oder Tanztee. Hier finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen in Ihrer Region oder einem bestimmten Standort.
Suche eingrenzen:
 
02.08.2023
- KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU

Sommerkonzert des "Weizenkorns"

Der Europe Milal Mission e.V. entsendet einmal mehr vier hochprofessionelle Musikerinnen und Musiker in den KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU, die mit einem klassischen Konzert erfreuen möchten.

Tenor Heejung Seo, Violinistin Hansol Kim und die Pianistinnen Ana Cho und Yujin Lee bringen u.a. Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré, Johannes Brahms und Alberto Ginastera zu Gehör. Das „Sommerkonzert“ findet statt am Mittwoch, 2. August, um 15:00 Uhr im Theatersaal.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Milal ist ein christlicher, international aktiver Verein, der sich v.a. für die Interessen von Menschen mit Behinderungen, aber auch für ältere Menschen einsetzt. Milal ist das koreanische Wort für “Weizenkorn”. Der Verein bietet Menschen mit Behinderungen, ihren Angehörigen und Betreuenden sowie Senior:innen ein inklusives Kultur-, Seminar- und Freizeitangebot an. Das Wort „Milal” stammt aus dem koreanischen Wort „Weizenkorn” in Anlehnung an den Bibelvers: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.”

10.07.2023
- KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU

Fotografin zwischen Krieg und Glamour

Die nächste exklusive Führung im Bucerius Kunst Forum (BKF) erwartet die Mieter:innen des Service-Wohnens im KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU am Montag, 10. Juli. Vor Ort entdecken sie gemeinsam mit Kunstpädagogin Sabine Rizzello vom BKF die Ausstellung "Lee Miller - Fotografin zwischen Krieg und Glamour".

Elizabeth "Lee" Miller (1907-1977) ist eine der vielseitigsten Fotografinnen und Fotojournalistinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem Œuvre vereint sie die gegensätzlichen Genres Surrealismus, Mode-, Porträt- und Reisefotografie sowie Kriegsberichterstattung.

Das Bucerius Kunst Forum dokumentiert mit der aktuellen Schau, wie Miller als Künstlerin und Kriegsreporterin ihren eigenen Weg ging und sowohl inhaltlich als auch formal künstlerisch immer wieder Konventionen brach. Zum ersten Mal ist ihr Lebenswerk in seiner ganzen Breite in Hamburg zu sehen.

Foto: Lee Miller, Floating head, Mary Taylor, New York, 1933 © Lee Miller Archives, East Sussex, England. www.leemiller.co.uk

04.07.2023
- KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU

Open air am Seerosenteich

Bei hoffentlich sommerlich-schönem Wetter gibt es am Dienstag, 4. Juli, im KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU in Hamburg-Eidelstedt die Gelegenheit, einen musikalischen Vormittag am Seerosenteich zu erleben.

Ein Ensemble des Polizeiorchesters wird "Open air" ein kleines Parkkonzert im Innenbereich der Seniorenresidenz spielen. Um 10 Uhr geht es los, die Mieter:innen im Service-Wohnen können die Musik von ihren Laubengängen und Balkonen aus genießen - oder auch direkt am See. Auch Nachbarn sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

25.06.2023
- KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU

"Tag der offenen Tür"

Der KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU in Hamburg-Eidelstedt lädt am Sonntag, 25. Juni, von 14:30 bis 17:00 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.

Die Besucher haben die Möglichkeit, Service-Wohnungen zu besichtigen und bei Führungen durch Haus und Garten einen Einblick in das Wohnen und Leben in der Seniorenresidenz an der Reichsbahnstraße zu erhalten. Auch die Pflegedienstleitung der stationären Pflege sowie Mitarbeiterinnen des hauseigenen Physiotherapiezentrums PULS stehen für Besichtigungen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Im Restaurant können die Gäste zu live gespielter Klaviermusik Kaffee und Kuchen genießen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

23.06.2023
- KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU

Klassische Musik am Nachmittag

Ein abwechslungsreiches Programm mit Viola, Cello und Gitarre erwartet Gäste und Bewohner:innen des KATHARINENHOFS AN DER MÜHLENAU in Hamburg-Eidelstedt am Freitag, 23. Juni. Hervorragende Musiker des Projektes "Musik am Nachmittag" laden zu einem klassischen Konzert im Theatersaal ein.

Das Projekt „Musik am Nachmittag“ wird von der „Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ unterstützt. Diese Stiftung ermöglicht Konzerte, die als Dankeschön an die Kriegs- und Nachkriegsgeneration gedacht sind. In ganz Deutschland gab es schon rund 10.000 Konzerte für die ältere Generation.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Juni an unserer Rezeption (Telefon 040-572030) an.

Nehmen Sie Kontakt auf!
Katja Liebenthal
Tel.
E-Mail: