Musiknachmittag im KATHARINENHOF AM DORFANGER
Wenn der Frauenchor zum musikalischen Nachmittag in den KATHARINENHOF AM DORFANGER kommt, werden die Sängerinnen schon sehnlich erwartet. Denn das ist immer ein schöner Tag.
Wenn der Frauenchor zum musikalischen Nachmittag in den KATHARINENHOF AM DORFANGER kommt, werden die Sängerinnen schon sehnlich erwartet. Denn das ist immer ein schöner Tag.
Der KATHARINENHOF AN DER MÜHLENAU in Hamburg lädt am Wahlsonntag, den 26. September, von 9.30 bis 15.00 Uhr zu einem „Informationstag für Interessenten“ ein. Eine telefonische Anmeldung bis zum 22. September ist Voraussetzung für den Besuch – verbinden Sie diesen doch einfach mit Ihrer Stimmabgabe in Ihrem Wahllokal!
Interessenten haben die Möglichkeit, ein 1-Zimmer-Apartment zu besichtigen und bei Führungen durch Haus, Garten und das Physiotherapiezentrum Puls einen Einblick in das Wohnen und Leben in der Seniorenresidenz an der Reichsbahnstraße zu erhalten. Auch die Pflegedienstleitung steht für Gespräche zum Pflegewohnen zur Verfügung.
Besucher:innen nehmen umfangreiche Informationsunterlagen sowie ein kleines Katharinenhof-Präsent mit nach Hause. Anmeldung unter Telefon 040 - 57 20 30. Bitte geben Sie dabei an, ob bei Ihnen ein vollständiger Impfschutz vorliegt (Zweitimpfung mindestens 14 Tage zuvor), und bringen Sie den Nachweis am 26.9. mit. Besucher ohne Impfschutz werden wir vor Ort testen. Wir freuen uns auf Sie!
Vom 26. Juni bis zum 26. September 2021 zeigt das Bucerius Kunst Forum eine umfassende Schau zur Darstellung von Industrie in Malerei und Fotografie – ein absolutes Novum. Nie zuvor wurde die künstlerische Auseinandersetzung mit der Entstehung und Entwicklung von Industrie und den damit einhergehenden Wandel von Landschaft und Arbeit im Dialog der beiden Medien beleuchtet.
"Moderne Zeiten - Industrie im Blick von Malerei und Fotografie" versammelt knapp 30 Gemälde und rund 170 Fotografien und spannt einen zeitlichen Bogen vom Beginn der Industrialisierung bis heute, von der Romantik bis zur zeitgenössischen Fotografie. Bildgewaltig macht die Ausstellung deutlich, wie sich die künstlerische Industriedarstellung über einen Zeitraum von 175 Jahren verändert hat und dokumentiert damit zugleich eindrucksvoll die Geschichte der Industrie in Europa und schlaglichtartig darüber hinaus. Zu sehen sind Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern wie Adolph von Menzel, Léon-Auguste Mellé, Hugo van Werden, Albert Renger-Patzsch, August Sander, Conrad Felixmüller, Oskar Nerlinger, Franz Radziwill, Walker Evans, Otto Steinert, Evelyn Richter, Bernd und Hilla Becher, Robert Voit, Heinrich Heidersberger, Thomas Struth oder Inge Rambow.
Mieter*innen im Service-Wohnen des Katharinenhofs AN DER MÜHLENAU wird am 9. September eine exklusive Führung angeboten.
Musik & Wein zum Sommerausklang
Freuen Sie sich am Donnerstag, dem 26. August, ab 16:00 Uhr auf Samba und Schlager, sowie Cocktails, Grillwurst und andere Köstlichkeiten!